.

.
Beim Feedern auf Karpfen gibt es viele verschiedene Montagen. Hier werden die benötigten Materialien und der Bau genau erläutert.
WeiterlesenBei der Festbleimontage wird der Köder nicht am Haken, sondern am Haar angeboten. Der Karpfen kann den Köder probieren, ohne verdächtige Spitzen oder andere Teile der Hakens zu spüren.
WeiterlesenDie Inline Bleimontage ist auch eine Selbsthakmontage. Wie sie gebaut wird, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenDie Laufbleimontage hat den Vorteil, dass der Karpfen nach der Aufnahme des Köders keinen Widerstand beim Wegschwimmen spürt. Durch diese Bewegung wird der Angler aufmerksam gemacht, um den Anschlag zu setzen.
WeiterlesenDas Angeln mit Shwimmbrot hat eine lange Tradition, kommt aber immer mehr aus der Mode. Dennoch hat es viele Vorteile und kann mit unterschiedlichen Montagen angeboten werden.
WeiterlesenIn den letzten Jahren hört man immer häufiger etwas von der Selbsthakmontage beim Karpfenangeln. Dieses Prinzip ist im Grunde recht einfach und gut umsetzbar.
WeiterlesenBei dieser Montage verwendet man eine Schwimmkugel die mit Wasser gefüllt werden kann. Man kann mit ihr sein optimales Wurfgewicht verwenden und daher auch Würfe mit größeren Entfernungen durchführen.
Weiterlesen