Ein Karpfen ohne Schuppen
Der Lederkarpfen hat in seiner Reinform keine Schuppen am Körper. Die Haut ist verdickt und schützt den Karpfen daher vor dem Eintritt von Krankheitserregern durch die Haut.
In der Natur findet man hingegen meist solche Karpfen, die auch Schuppen aufweisen. Meist weisen diese Karpfen Schuppen entlang des Rückens auf. Es können auch Einzelschuppen an beliebigen Stellen des Körpers auftreten.
Eigenschaften des Lederkarpfens
Die Lederkarpfen wachsen, wie auch die Zeilkarpfen, sehr langsam. Dies kann man auf die geringere Anzahl von Schlundzähnen und Kiemenbögen zurückführen. Auch die erreichbare Größe ist mit 20 Kilo geringer als die der Spiegelkarpfen. Zudem gilt der Lederkarpfen gegenüber Krankheiten als relativ anfällig.
Lederkarpfen oder Spiegelkarpfen?
Die Unterscheidung des Lederkarpfens vom Spiegelkarpfen ist in der Praxis nicht ganz so einfach. Ein gutes Kriterium ist der Flossenansatz der Karpfen. Der Spiegelkarpfen weist an diesen Stellen Schuppen auf, der Lederkarpfen ist an diesen Stellen schuppenlos.