.

.
Wer an großen Seen auf Karpfen angeln möchte steht häufig vor der Frage "Wo eigentlich ?". Viele gute und erfolgsversprechende Stellen, an denen sich Karpfen aufhalten, liegen in weiter Entfernung zum Ufer. Beim Distanzangeln befischt man weit entfernte Stellen.
WeiterlesenDas Feedern ist eine aktive Angeltechnik, die immer mehr zum Einsatz kommt. Mit einem Futterkorb werden die Karpfen angelockt. Wer gut zielen kann, ist hier klar im Vorteil und kann den ein oder anderen Karpfen erwischen.
WeiterlesenWer eine sehr einfache aber effektive Karpfen-Angelmethode sucht liegt mit der Grundangelmethode genau richtig. Man benötigt hierbei ausschließlich die Angel, die Schnur, das Blei und den Haken. Der Köder liegt durch das Blei am Grund des Gewässers und verleiht so dieser Methode ihren Namen.
WeiterlesenBeim Angeln auf Karpfen mit Pose verwendet man eine Montage, die Pose, Stopper, Wirbel und Haken beinhaltet. Die Pose zieht man bis zum Stopper auf die Hauptschnur. Um Bisse präzise erkennen zu können ist es wichtig, dass die Tiefe der Pose optimal eingestellt ist.
WeiterlesenBeim Karpfenangeln mit Pose werden die Bisse durch die Pose signalisiert. Es ist hierbei wichtig, dass man die Tiefe am Stopper richtig einstellt. Bei dem Biss eines Karpfens wird die auf dem Wasser liegende Pose unter die Wasseroberfläche gezogen.
WeiterlesenKarpfen verbringen nachts um einiges mehr Zeit mit der Futtersuche, als tagsüber. Somit steigt beim Nachtangeln auf Karpfen die Wahrscheinlichkeit einen Fisch an den Haken zu bekommen.
WeiterlesenOb das Schwimmbrotangeln erfolgreich ist, hängt stark vom Gewässer ab und davon, ob die Karpfen an Brot gewöhnt sind. Sind die Fische bereits an Brot gewöhnt hat man gute Chancen auf einen guten Fang.
WeiterlesenBeim Sichtangeln ist der Zielkarpfen oft nur eine Rutenlänge und weniger von uns entfernt. Wer einen Karpfen ausgemacht hat muss möglichst nahe an die Karpfen herankommen, um den Karpfen ohne Hilfsmittel zu befischen. Es wird also nur mit Haken und Köder gefischt.
Weiterlesen